Die Verhaltenstherapie gründet ihr Behandlungskonzept auf der wissenschaftlich gut belegten Lerntheorie. Sie stellt das Symptom in das Zentrum der Behandlung und befasst sich mit der Etablierung neuer konstruktiver Verhaltens- und Denkweisen und dem Ver- oder Umlernen insuffizienter Verhaltens- und Denkweisen. Durch die Integration vieler neuer Konzepte aus unterschiedlichsten Bereichen psychotherapeutischen Handelns in das verhaltenstherapeutische Denken, brachte die KVT in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl neuer Therapieformen, Interventionen und Vorgehensweisen hervor.