Psychotherapeut

Ein Psychotherapeut hat einen Universitäts-Abschluss in Psychologie oder Medizin und eine langjährige psychotherapeutische Zusatzausbildung zum Psychotherapeuten mit Approbation (psychologische bzw. ärztliche Psychotherapie). Er behandelt psychische Erkrankungen mithilfe anerkannter Therapieverfahren, im Normalfall im Rahmen psychotherapeutischer Gespräche.

Psychologin

Eine Psychologin hat ein Psychologie-Studium absolviert. Früher war der Abschluss in der Regel ein Diplom, nach der Studienreform erfolgt der Abschluss nun mit einem Bachelor bzw. Master. Eine Psychologin beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der Psyche oder arbeitet in Unternehmen, pädagogischen Einrichtungen oder in diagnostischen Bereichen von Kliniken.

Psychiater

Ein Psychiater ist ein Mediziner mit einem Facharzt in Psychiatrie. Die Psychiatrie beschäftigt sich aus medizinisch-wissenschaftlicher Perspektive mit der Diagnose, Erklärung und Therapie von psychischen Störungen. Er verschreibt Medikamente. Zentral ist er bei der Einstellung und Behandlung schwerer Störungen und im Hinblick auf die krankhafte Veränderung von neurobiologischen bzw. hormonellen Stoffwechselprozessen.

Neurologin

Eine Neurologin ist eine Medizinerin mit einem Facharzt in Neurologie. Während die Psychiatrie auch verstehende Ansätze zur Therapie von psychischen Störungen integriert, konzentriert sich die Neurologie vorwiegend auf die neurobiologischen Funktionen des Nervensystems, Gehirnfunktionen und dahingehende degenerative Prozesse.

Heilpraktiker

Zum Heilpraktiker für Psychotherapie ist keine spezifische Ausbildung vorgeschrieben. Dies kann kritisch betrachtet werden, birgt aber auch die Möglichkeit zu einer freieren therapeutischen Arbeit. Die Heilpraktikerin für Psychotherapie hat die staatliche Erlaubnis zur beschränkten Ausübung und Abrechnung psychotherapeutischer Tätigkeiten.

Coach

Coach ist eine rechtlich ungeschützte Bezeichnung für Vertreter einer Vielzahl von Trainings- und Beratungskonzepten.